Lerne heute für deinen Erfolg von morgen.

Cookie-Richtlinie für MindSailY

Willkommen bei der Cookie-Richtlinie von MindSailY. Dieses Dokument erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Online-Bildungsplattform verwenden. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Richtlinie zu lesen und zu verstehen, wie wir Daten sammeln und verarbeiten.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu erkennen und dienen verschiedenen Zwecken, wie beispielsweise der Bereitstellung einer personalisierten Lernerfahrung und der Verbesserung unserer Plattform.

Cookie-Nutzung bei MindSailY

Als Online-Bildungsplattform nutzen wir Cookies, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Unsere Cookie-Nutzung ist darauf ausgerichtet, Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten und gleichzeitig die Funktionalität und Leistung unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Kategorien von Cookies

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Plattform:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, sicheren Zugang zu geschützten Bereichen und Warenkorb-Funktionalitäten. Diese Cookies sammeln in der Regel keine Informationen, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können.
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, beispielsweise welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Sie helfen uns, die Leistung unserer Lernplattform zu verbessern und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung auf unserer Bildungsplattform. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder bevorzugte Lernmethoden.
  • Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihr Browsing-Verhalten zu verfolgen und Ihnen relevante Bildungsangebote und Lernmaterialien anzuzeigen. Sie können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen.

Controlling Cookies

Sie haben die Kontrolle über die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Im Folgenden erläutern wir, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Cookie-Einstellungen anpassen

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Plattform werden Sie aufgefordert, Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen. Sie können jederzeit Ihre Einstellungen ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserer Fußzeile aufrufen.

Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können:

  • Alle Cookies blockieren
  • Eine Benachrichtigung erhalten, bevor Cookies gespeichert werden
  • Bestimmte Cookies zulassen und andere blockieren
  • Bestehende Cookies löschen

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann. Einige Funktionen und Dienste sind möglicherweise nicht verfügbar oder funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Anleitung zur Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern

Die Verwaltung von Cookies variiert je nach Browser. Sie finden die entsprechenden Einstellungen in der Regel im Menü "Einstellungen", "Präferenzen" oder "Datenschutz" Ihres Browsers.

Andere wichtige Informationen

Datenschutz und Cookie-Interaktion

Die durch Cookies gesammelten Informationen werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Wir kombinieren möglicherweise Cookie-Daten mit anderen von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Ihr Lernerlebnis zu personalisieren und zu verbessern. Dies kann beispielsweise die Anpassung von Lernpfaden oder die Empfehlung relevanter Kurse umfassen.

Cookie-Lebensdauer

Die Lebensdauer unserer Cookies variiert je nach Zweck:

  • Sitzungs-Cookies: Diese werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
  • Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum gespeichert, der von einigen Stunden bis zu mehreren Jahren reichen kann.

Supplementary Data Collection Tools

Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien zur Datenerfassung und Analyse auf unserer Bildungsplattform:

  • Web Beacons (Pixel-Tags): Kleine Grafikdateien, die uns helfen, zu verstehen, wie Benutzer mit unseren Lerninhalten interagieren.
  • Local Storage: Ein Datenspeichermechanismus im Browser, der uns hilft, Ihre Lernfortschritte lokal zu speichern und die Plattformleistung zu verbessern.
  • Session Storage: Ähnlich wie Local Storage, jedoch werden diese Daten gelöscht, wenn die Browser-Sitzung beendet wird.
  • Fingerprinting-Technologien: Methoden zur Geräteidentifikation, die uns helfen, die Sicherheit zu verbessern und betrügerische Aktivitäten zu verhindern.

Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren, um technologische Änderungen, rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Praktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Cookie-Einsatz im Bildungskontext

Als Online-Bildungsplattform nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihren Lernfortschritt zu verfolgen, Ihre Präferenzen zu speichern und personalisierte Lernempfehlungen zu geben. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihnen eine effektive und ansprechende Lernumgebung zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.